Ich (deutsch) habe im vergangenen Jahr in China meine Ehefrau (cn) geheiratet. Sie hat ein 5 jähriges Kind, ich liebe beide sehr.
Nach meinem 3. Besuch in CN wurde sie gekündigt, ihr Arbeitgeber wollte wohl nicht so viele Abwesenheitszeiten....Seit dem schicke ich eben jeden Monat Geld

DA sie keine Verwandtschaft hat, die sich um das Kind kümmern können, versuchten wir erfolgslos, eine Sprachschule zu finden. Es gab einfach keine Möglichkeit, die Kinderbetreuungszeit (Kindergarten) mit der Schule in Übereinstimmung zu bringen. Nunmehr haben wir einen (sehr teuren) Online Sprachkurs gefunden, an dem sie teilnimmt in der Hoffnung, das A1 Zertifikat in Chongqing am Goethe Institut zu bestehen.
Ich kann für alle Ausgaben hier in Deutschland aufkommen, ich habe Haus und Auto, bin Beamter...
Nun die Fragen/Probleme:
Was passiert, wenn sie dem Kurs nicht besteht? Von hohen Durchfallquoten habe ich schon einiges gelesen. Wie soll man diesen geforderten Nachweis sonst noch erbringen?
Ein Visa für die beiden habe ich noch nicht beantragt, da die Botschaft mir per Email relativ direkt andeutete, dass es abgelehnt wird (mangelnde Rückkehrwilligkeit)
Das Kind muss doch hier in Deutschland im Kindergarten noch Deutsch lernen, bevor es im nächsten Jahr in die Schule kommt....(einen Kindergartenplatz habe ich beantragt - aus Vorsicht)
Welche (legalen) Möglichkeiten der Familienzusammenführung gibt es noch? Mit der Zeit ist es extrem belastend...und aller 3/4 Monate für 4 Wochen nach Cn zu fliegen ist zwar schön, aber auf Dauer nicht die Lösung.
Für Eure Hilfe danke ich Euch.
PS:Offtoppic: ohne radikal wirken zu wollen....wieso kann jeder Asylbewerber nicht mal wissen wo er herkommt und bekommt ein Bleiberecht in Deutschland und meine Familie, die nie dem Sozialstaat auf der Tasche liegen würde, darf nicht zu mir?? Manchmal kommen einem da Zweifel... sorry